Wir im »Draussen«-Team sind ausgesprochen Campingverrückt – und immer auf der Suche nach einem schönen Stellplatz für eine Nacht im Freien. Aus diesem Grund haben sich die beiden Redakteurinnen Anky und Anna-Lena mit Zug und Fahrrad auf zum Naturcamp »Wilde Heimat« an der Havel in Brandenburg gemacht. Nur etwa eine Stunde von Berlin entfernt lockt die Natur schließlich in vollen Zügen. Hochromantische Sonnenuntergänge, Grillenzirpen und Wasserzugang inklusive.
Das ultimative Gefühl von Freiheit: Draußen in der Natur unter freiem Himmel schlafen. Gar nicht mal so einfach in Deutschland, denn wildes Camping ist hier nicht erlaubt. Wer aber trotzdem sein Zelt einfach an einem schönen, naturbelassenen Platz aufschlagen will – ganz legal und nicht weniger aufregend – dem empfehlen wir den Naturcampingplatz »Wilde Heimat« nahe der Wasserstadt Fürstenberg in Brandenburg. Nicht weit von Berlin entfernt bietet der Campingplatz eine willkommene Auszeit vom Alltag. Dabei hält die Wilde Heimat was sie im Namen verspricht, eine Übernachtungsmöglichkeit fernab des Stadtgetümmels, einschließlich Abenteuern auf Land und Wasser in nahezu unberührter Natur. Wir haben dort unser Zelt aufgeschlagen und uns umgeschaut.
Wasserstadt Fürstenberg-Havel
Nach einer kurzen Radfahrt vom Bahnhof Fürstenberg begrüßt uns die »Wilde Heimat« im satten Grün. Bevor wir uns aber darin verlieren, wollen wir an diesem besonders heißen Tag nochmal ins kühle Nass springen. Das laute Berlin liegt jetzt erst einmal weit hinter uns. Wir legen Zelt und unser Gepäck ab und machen uns auf zur Badestelle, die direkt am Campingplatz liegt. Mit uns tummelt sich nur eine Handvoll weiterer Campinggäste und eine Schwanenfamilie im Havelwasser. Es paddeln Kanus vorbei, ab und zu mal ein größeres Floß oder Boot. Der Blick vom Wasser auf die Badestelle mit Steg ist fast noch schöner als andersrum – so lässt sich der Sommertag gut aushalten!
Naturcamping am Wasser
Die »Wilde Heimat« bietet alles, was unser Camping-Herz höher schlagen lässt. Nachdem wir uns kaum entscheiden können, wo wir unser Zelt aufschlagen, überzeugt uns ein kleines Plätzchen direkt neben einem einladenden Baumstammtisch in der Nähe der offenen Küche. Schnell ist unser Zweipersonenzelt aufgebaut und wir auf Entdeckungstour. Besser gesagt: Auf Futterjagd – mit dem Rad machen wir uns auf in die Wasserstadt Fürstenberg, um im nahe gelegenen Supermarkt alles für abendliches Grillen und Frühstück einzukaufen. Zurück auf dem Naturcampingplatz bereiten wir in der wildromantischen Freilichtküche unser Abendessen vor, welches wir anschließend unter freiem Himmel genießen. Um sich kulinarisch vollends auszutoben, finden sich auf dem Gelände auch ein Pizza- und Räucherofen (schwimmen macht schließlich hungrig) sowie ein Waffeleisen zum Mieten im Stundentakt.
Floss mieten in Brandenburg
Kristin Sinnig und Martin Richter-Sinnig sind die Pächter des fabelhaften Campingplatzes »Wilde Heimat«. Ihnen liegt ein respektvolles Miteinander von Menschen und Natur ersichtlich am Herzen. Die beiden geben der Natur die Zeit und den Raum, sich das zurückzuholen was ihr einst gehörte – früher war das Areal nämlich ein Faserstoffwerk. Daher durchlaufen auch Gleise die sonst so grüne Campingfläche – praktisch, denn so ist der oben erwähnte Küchentisch und die dazugehörigen Bänke beweglich (weil auf Gleisen) und kann bei schlechtem Wetter auch überdacht geparkt werden. Von der Natur umarmt kann man auf dem Campingplatz aber nicht nur das Land genießen, auch zum Kanu oder Floss mieten eignet sich die »Wilde Heimat« bestens. Dauercamper gibt es hier übrigens auch, allerdings in entzückenden »Tiny Houses« statt mit Gartenzwerg und Fernsehschüssel.
Zelte, Vans und Wohnwagen – alle sind willkommen auf dem Naturcampingplatz »Wilde Heimat« in Brandenburg. Wer das Havelland am liebsten auf dem Wasser entdeckt, sollte sich vor Ort am besten ein Natur-Floss mit Übernachtungsmöglichkeit mieten und seinen Zelturlaub einfach verlängern. Damit ihr bestens vorbereitet seid, verrät euch Redakteurin und Spontan-Camperin Anky gerne ihre liebsten Reiseutensilien für den Campingplatz.
Übernachtung
Kleines Personenzelt ab 4,00 Euro pro Nacht
Stellplatz für den Bulli ab 10,00 Euro pro Nacht
Anreise
Von Berlin fährt stündlich ein Regionalexpress nach Fürstenberg-Havel. Ab dort ist es ein kleiner Spaziergang oder eine kurze Radtour aus der Stadt raus zum Campingplatz »Wilde Heimat«.
Gut zu wissen
Auf dem Naturcampingplatz »Wilde Heimat« in Brandenburg stehen euch Sanitäranlagen, Outdoor-Duschen sowie eine Waschmaschine zur Verfügung. Neben der offenen Küche findet ihr noch eine Feuerstelle zum Kochen und einen Kühlkeller auf dem Gelände.
Wilde Heimat
Zehdenicker Straße 34d
16798 Fürstenberg-Havel
www.wilde-heimat.de
info@wilde-heimat.de
Fotos: nicenicestudio.com, Anky Brandt