Bayern

Bayerisch Kanada – Ein Wochenende in der Schnitzmühle

tiny house am waldrand und fluss

Wir haben uns mit dem Zug aus Berlin auf zur »Schnitzmühle« gemacht und Bayerisch Kanada auf einer der wohl schönsten Zugstrecken Deutschlands erkundet. Das Abenteuer am Schwarzen Regen beginnt kurz nach Regensburg, in der wildromantischen Waldbahn. Unser Ziel: Die schönen Tiny Houses der Schnitzmühle zum Träumen und Verweilen.

Mit der verklärten Vorstellung romantischer Wildnis deutscher Wälder hatten wir schon längst abgeschlossen – bis wir im Bayerischen Wald gelandet sind. Das dunkle Waldgebiet zwischen Bayern und Tschechien, welches durch seiner Rauheit und dezentralen Lage lange Zeit eher ausladend erschien und unter den »Lonely Planet«-Autoren eher verpönt war (»Aufs Gas drücken und schnell durchfahren« war der ungefähre Wortlaut), entwickelte sich zu einem bodenständigen Urwald und Lieblingsort für Naturliebhaber.

Bayerisch Kanada - Urlaub im Bayerischen Wald

Das Transportmittel unserer Wahl ist die Waldbahn, die den Nationalpark Bayerischer Wald und die Arberregion mit Deggendorf und Plattling verbindet. Diese bietet – ganz nebenbei und fast umsonst – einen beeindruckenden Ausblick auf eine traumhafte Landschaft, die man weder mit dem Auto, noch zu Fuß durchqueren kann. Bei dieser Exklusivität ist es kein Wunder, dass die Strecke zu den schönsten Bahnstrecken Deutschlands zählt. Selbst die Zugbegleiterin wirkt auch nach Jahren von dem Anblick beseelt und schwärmt während der Ticketkontrolle liebevoll von ihrem »Bayerisch Kanada«. Fast ein bisschen zu früh werden wir aus dem Schwelgen gerissen und erreichen die »Schnitzmühle«, die auf dieser Strecke sogar eine eigene Haltestelle hat. Hier macht die Wildnis eine kleine Pause und wirkt so einladend, dass wohl jeder seinen Wohlfühlort finden kann: Ob beim Survival-Training am Schwarzen Regen, beim Entspannen am Badesee oder im Dampfbad des selbsternannten »Emoji-Spa«. Selbst einige Dauercamper finden hier ihren Platz. So prallt fröhlich aufeinander, was sonst brav getrennt bleibt.

Unverwechselbar - Fusionsküche in der Schnitzmühle

Das Adventure Camp als »Melting Pot« der Tourismusformen. Doch eines haben sie alle gemein: Die Suche nach der unberührten Natur des Bayerwaldes. Alle übrigen Gegensätze verschmelzen im Thai-Bay-Restaurant der Schnitzmühle: Dort fusionieren lokal-brutale bayerische Küche mit thailändischen Geschmacksnoten zur kulinarischen Extravaganz. Über diese abwechslungsreiche Speisekarte freuen sich nicht nur Gäste des Camps, sondern auch die Feinschmecker aus dem Umkreis, die sich besonders am Abend gerne auf dem Gartendeck dazu gesellen. Sehr zur Freude von Betreiber Sebastian: Sein Erfindergeist und Ideenreichtum machen diesen Ort so unverwechselbar und angenehm eigenwillig. Bei aller Detailverliebtheit darf bei ihm die nötige Prise Zufall nicht fehlen. Denn, so sehr Sebastian den verschlafenen, nebligen Wald liebt, liebt er es auch Konventionen zu brechen und für frischen Wind zu sorgen.

Übernachten - Zwischen Campingplatz und Tiny Houses

Aufsehenerregend sind daher auch die modern eingerichteten Tiny Houses der Schnitzmühle. Die fünf Häuser liegen direkt am Fluss und können bis zu vier Personen beherbergen. Hier erleben wir das »Reduce to the Max«-Prinzip in vollen Zügen: Auf nur 28 Quadratmetern wird eine Wohnqualität geboten, die in jeder Stadt seinesgleichen suchen würde. Neben den sogenannten »Schwarzen Häusern«, die durch großzügiges Panoramafenster und eigener Veranda einen tollen Ausblick bieten, gibt es noch weitere Schlafmöglichkeiten auf dem Areal. So laden auch die modern-rustikalen Zimmer im Hauptgebäude oder die offen gestalteten Lodges mit ungestörten Blick auf den Sternenhimmel zum Verweilen ein. Den Gästen in den festen Unterkünften steht dazu auch das »Emoj Spa« zur Verfügung, ein moderner Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Zelten könnt ihr natürlich auch, die »Sky Lodges« bieten auf zwei Stockwerken genügend Platz, Komfort und Abenteuer.

Umgebung - Nationalpark Bayerischer Wald

Neben dem Abenteuercamp selbst gibt es natürlich auch noch die Umgebung zu entdecken. Zum Verschnaufen lädt der Luftkurort Viechtach ein und zum Waldbaden der Naturpark Bayerischer Wald. Rund 13 Infopavillons sind im dort verteilt und geben Kurzinfos über den Wald, das Wegenetz und seine verschiedensten Bewohner. Von der weitestgehenden Unberührtheit hat in den letzten Jahren auch die Tierwelt profitiert: Wölfe, Luchse und Otter, die lange aus Deutschland verschwunden waren, siedeln sich hier wieder an. Für das scheue und anspruchsvolle Auerhuhn hat der Naturpark Bayerischer Wald e.V. ein Auerhuhnschutzkonzept erarbeitet um den Rückgang der anspruchsvollen Fasanenart zu stoppen.

Sternenhimmel – Klare Sicht ohne Lichtverschmutzung

Auch zum Thema Lichtverschmutzung werden im Bayerischen Wald Konzepte erarbeitet: Die Gründung eines grenzüberschreitenden Netzwerkes von Fachinstitutionen, sowie Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit stehen auf dem Programm. Auf der mitteleuropäischen Nachtlandschaft ist der Bayerische Wald nämlich noch ein vergleichsweise dunkler Fleck auf der Karte. Doch auch dieser Zustand nimmt langsam ab. Das Projekt setzt sich dafür ein, dass Gebiete mit annähernd natürlichem Nachthimmel erhalten bleiben und arbeitet dafür grenzübergreifend mit Partnern aus dem benachbarten Tschechien zusammen.

Die Schnitzmühle ist die perfekte Unterkunft für ein Wochenende mit den besten Freunden oder kleine Familien. Ob man sich nun den Abenteuern des Waldes hingibt, die Ruhe im eigenen Tiny House genießt oder sich im Spa-Bereich entspannt.


Übernachtung
Camping ab 9,90 Euro pro Erwachsener
Hacienda ab 61,00 Euro pro Nacht
Lodge ab 77,00 Euro pro Nacht
Tiny House ab 180,00 Euro pro Nacht

Anreise
Die Bahn fährt euch dank eigener Waldbahn-Haltestelle direkt zur Schnitzmühle. Das letzte Stück mit der Waldbahn ist ein absolutes Erlebnis!

Gut zu wissen
Egal ob ihr Hacienda, Lodge oder Schwarzes Haus bezieht, der Zugang zum Spa-Bereich ist inklusive. Auch dabei: Kostenlose Tickets für Zugfahrten nach Viechtach und durch den Bayerischen Wald. Auf dem Abenteuergelände findet ihr außerdem einen nützlichen Camping-Kiosk.


Adventure Camp Schnitzmühle
Schnitzmühle 1
94234 Viechtach

www.schnitzmuehle.com
[email protected]

Instagram und Facebook


Fotos: Schnitzmühle

Kommentare sind geschlossen.