Sind »Podcast & Travel« das abenteuerliche Pendant zu »Netflix & Chill«? Wissenschaftlich belegen können wir es nicht, dafür wissen wir aber, dass wir auch beim Solo-Reisen gerne mal vertrauten Stimmen lauschen. Wir haben in unseren »Podcast-Playlists« gestöbert und aktuelle Favoriten für lange Reisen gesammelt. Von mörderisch spannend bis unaufgeregt echt. Zuhause anhören ist natürlich auch erlaubt!
Zugegeben, am liebsten Reisen wir natürlich ohne viel digitales Gedöns. Dafür sind wir schließlich draußen, um den »Overload« der Stadt zu entfliehen. Nicht selten ist aber mindestens ein Buch als Wegbegleiter für längere Reisen im Rucksack dabei. Wenn das Gepäck wirklich überschaubar sein soll (und wir uns mal wieder nicht entscheiden können), greifen wir gerne auf unsere wohl kuratierten Podcasts zurück. So können wir einfach per Knopfdruck entscheiden, in welche Welt wir gerade abtauchen wollen. Dort tummeln sich schließlich einige Lebensgeschichten verpackt in spannende Interviews oder Porträts, die uns so manche lange Zugfahrt verkürzen und uns gleichzeitig inspirieren. Dazu reihen sich noch sympathische Ratgeber und packende »True Crime«-Geschichten.
»Endlich OM«
Endlich im Hier und Jetzt. Endlich nachhaltig von Kopf bis Fuß, achtsam mit sich und den anderen. Endlich…Moment! Bis dahin ist es ein langer Weg und die Dauer ganz individuell abhängig von der eigenen Person. Muss ich denn das überhaupt alles auf einmal? Die beste Version meiner selbst leben? Bevor wir nun panisch unsere to-do Liste vollkritzeln, hören wir ganz entspannt Stefanie Luxat und ihren tollen Gesprächspartnern zu. Der Podcast für Spätzünder in Sachen gesunde Ernährung, Selbstliebe und Nachhaltigkeit, kommt im Optimierungswahn genau richtig. Journalistin Luxat interviewt für Endlich OM entspannte Menschen, die ihr schon einmal im Leben begegnet sind und die sie zu den oben genannten Themen begleitet haben. Jede Folge ist gespickt mit vielen Tipps und ganz viel Humor. Ganz nach dem Motto: Alle können, keiner muss!
Länge pro Folge: Etwa 60 Minuten
Für Fans von: Unperfekten Yoga-Posen und Mut zur Lücke
»Alles gesagt?«
Dieser Podcast passt perfekt zum langsamen Reisen. Denn auch wie beim »Slow Travel« ist der Ausgang bei diesem Format gewollt ungewiss, und am Ende landen wir vielleicht doch ganz woanders. Christoph Amend, seines Zeichens Chefredakteur vom »Zeitmagazin« und »Zeit-Online«-Chefredakteur Jochen Wegner, sprechen mit einem prominenten Gast solange, bis dieser die Folge durch ein Stichwort beendet und alles gesagt ist. Das kann von zwölf Minuten (Mr. Tagesthemen Ulrich Wickert) bis über acht Stunden (Youtuber Rezo) dauern. Unter den Gästen finden sich Politiker, Sportler und Autoren. Gesprochen wird über gesellschaftlich relevante Themen, von Klima bis Popkultur. Durch das spannende »Open End«-Prinzip entwickeln sich tolle Gespräche, oft über die üblichen Interviewfragen hinaus.
Länge pro Folge: Ungewiss
Für Fans von: Endlosen Gesprächen in der WG-Küche und Langstrecken
»Unangepasst«
Das Wort »Unorthodox« bedeutet ungewöhnlich, unkonventionell. Etwas das nicht den Normen und Regeln entspricht und als eigenwillig bezeichnet wird. Unter dem davon abgeleiteten Titel trifft Matze Hielscher, Gründer von Mitvergnügen und erprobter Interviewer, außergewöhnliche und inspirierende Persönlichkeiten. Der Podcast selbst wurde von der Netflix-Serie Unorthodox und dem gleichnamigen Buch von Deborah Feldmann angeregt, die übrigens auch in der ersten Folge zu Wort kommt. Weitere Gäste sind die iranische Comedian Enissa Amani oder die Autorin Sophie Paßmann. In knapp einer Stunde wird übers Unangepasstsein gesprochen, die Lebenswege der Interviewpartner und was diese so, naja, mutig anders macht. Unangepasst ist eine abgeschlossene Podcast-Miniserie mit sieben spannenden Folgen, die unserer Redakteurin Anna-Lena besonders am Herzen liegt.
Länge pro Folge: Etwa 60 Minuten
Für Fans von: Inspirierenden Lebensgeschichten und Gänsehautmomenten
»Mordlust«
True Crime at its Best: Podcasts, die sich mit wahren Verbrechen beschäftigen, gibt es mittlerweile einige. Einer unserer Liebsten heißt »Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe«. Warum? Hier besprechen die befreundeten Reporterinnen Paulina und Laura in jeder Folge zwei wahre Fälle aus Deutschland zu einem bestimmten Oberthema – Ohne den Fall der Anderen vorher zu kennen. So fiebert man immer mindestens mit einer der beiden live mit und bekommt die unverfälschte erste Reaktion aufs Ohr. Auch Hintergrundinfos, strafrechtliche und psychologische Aspekte werden hin Mordlust diskutiert. Spannend, aber nichts für schwache Nerven im Einpersonenzelt.
Länge pro Folge: Etwa 60 bis 90 Minuten
Für Fans von: Gelösten (und ungelösten) »Aktezeichen XY«-Fällen
»Schritttempo«
Warum in die Ferne schweifen, wenn es über 3.333 Haltestationen in der eigenen Stadt zu entdecken gibt? Das haben sich Max und Benni gedacht und den Podcast »Schritttempo« ins Leben gerufen. In jeder Folge starten sie an einer Haltestelle des Berliner Nahverkehrs die vorab ausgelost wurde. Vor Ort erkunden sie dann die Gegend, interviewen Menschen, denen sie zufällig begegnen. Die Hörer sind fast live dabei und können hören wie Orte und die Menschen, die dort wohnen, klingen. Schritttempo ist ein schönes Beispiel dafür, dass Reisen und Entdeckungstouren auch in der eigenen Stadt vor der Haustüre stattfinden können. Und dass es einfach wahnsinnig spannend ist, mit seinen Mitmenschen ins Gespräch zukommen. Schließlich hat jeder von uns eine Geschichte zu erzählen.
Länge pro Folge: Etwa 20 bis 60 Minuten
Für Fans von: Geschichten direkt vor der eigenen Haustür
Fotos: Patrick Schneider, Endlich OM, Lea Dohle, Mitvergnügen, Jens Fussan, Schritttempo