Bücher

Gute Bücher – Für uns und eine grüne Zukunft

Schöner wär’s, wenn’s grüner wär! Weil das Thema Nachhaltigkeit nicht nur auf Reisen wichtig ist, haben wir ein paar unserer Lieblingsbücher zusammengestellt, die uns und euch Tipps und Tricks für ein nachhaltigeres Leben mitgeben. Von »Fair Fashion« bis Klimaschutz. Damit sieht die Zukunft nicht nur schön, sondern auch ganz schön grün aus!

1. »Just share it!«

Teilen, Tauschen, Leihen: Das Buch »Just share it!« von Veronica Frenzel beschreibt verschiedene Möglichkeiten raus aus dem »Muss-Ich-Haben«-Gedankenstrudel. Egal ob es um Lebensmittel, Kleidung, Mobilität oder Wohnen geht – In verschiedenen Kapiteln bekommen wir nützliche Hinweise, wie wir das Sharing-Modell auch in unserem Leben etablieren können. Ganz nebenbei lernt man so noch neue Menschen kennen und wächst mit seiner Nachbarschaft zusammen. Win-Win! Knesebeck Verlag, 220 Seiten über den Online-Shop

2. »Nachhaltig leben jetzt«

Mimi Sewalski ist Soziologin, Geschäftsführerin von Avocadostore (sowas wie das grüne Amazon) und nun auch Buchautorin. In »Nachhaltig leben jetzt« bringt sie uns mit Fakten und verständlichen Infografiken auf die grüne Spur. Das Buch ist sowas wie ein Nachschlagewerk für eine nachhaltigere Lebensweise in allen Bereichen – von Klimaschutz bis »Fair Banking«. Mit ihrer ganz persönlichen Art und viel Inspiration füllt sie leere Phrasen mit Leben, ohne mit dem Zeigefinger zu deuten. Knesebeck Verlag, 272 Seiten über Avocadostore*

3. »Jeden Tag die Welt retten«

Ein Buch für alle modernen Weltretter: Julia Felicitas Allmann steht uns mit »Jeden Tag die Welt retten« und 66 Antworten auf grüne Alltagsfragen zur Seite. Joghurtbecher ausspülen oder schmutzig wegwerfen? Mobile Daten oder WLAN nutzen? Enten füttern oder lieber nicht? Ein paar Antworten scheinen klar auf der Hand zu liegen, doch wie immer hängt die richtige Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab. Diese erläutert uns Allmann auf sympathische und verständliche Weise – Extrapunkte gibt es von uns für die tollen Illustrationen zu jedem Kapitel! Gräfe und Unzer, 144 Seiten über den Online-Shop

4. »Ohne Wenn und Abfall«

Wir kennen Milena Glimbovski vor allem als Mastermind hinter Original Unverpackt, dem bekanntesten Supermarkt ohne Einwegverpackungen. Damit hat sie schließlich die »Zero-Waste-Bewegung« in Deutschland gewaltig ins Rollen gebracht – und wir können uns nur anschließen! Mit »Ohne Wenn und Abfall« haben wir den perfekten Ratgeber für ein Leben ohne oder zumindest weitaus weniger Müll zur Hand. Ob Haushalt, Büro oder Kleiderschrank: Weniger ist mehr und dadurch noch viel wertvoller. Kiepenheuer & Witsch, 304 Seiten über Avocadostore*

5. »Fashion Changers«

Zeit was zu ändern, Zeit für die »Fashion Changers«Jana Braumüller, Vreni Jäckle und Nina Lorenzen zeigen, wie das mit der grünen Mode funktioniert und warum der Ausstieg aus dem Fast-Fashion-Wahn dringend nötig ist. Fällt einem bei so tollen Labels, Designer*innen und Ideen doch auch gar nicht schwer. Wir finden in der neuen Fashion-Bibel inspirierende Fotostrecken von Lena Scherer und Insider-Tipps zu veganer Mode bis Modeaktivismus. Zieht euch schon mal warm an! Knesebeck Verlag, 256 Seiten über Avocadostore*

6. »Meine Reise nach Utopia«

Woche für Woche in ein nachhaltigeres Leben. Klingt wie ein Träumchen? Franz Grieser gibt euch mit »Meine Reise nach Utopia« spannende Challenges zu verschiedenen Themenwochen vor, 52 insgesamt! Es geht um gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum, Umweltschutz und vieles mehr. Im Journal-Stil ermutigt das Buch Tag für Tag das eigene Verhalten zu reflektieren und wenn möglich anzupassen. Herausgegeben wird es von Utopia, der größten Nachhaltigkeitsplattform Deutschlands. oekom verlag, 224 Seiten über Avocadostore*


→ Nachhaltigkeit fängt vor dem Kauf an: Eine große Auswahl an gebrauchten Büchern zu guten Preisen findet ihr hier


Bei den mit * gekennzeichneten Bezugsquellen handelt es sich um sogenannte »Affiliate-Links« von Online-Shops, die wir unterstützenswert finden. Mit einem Kauf dort könnt ihr anteilig das »Draussen«-Magazin supporten, ohne dass sich etwas am Preis für euch ändert.


Foto: Emilie Elizabteh, Illustration: Anky Brandt

Kommentare sind geschlossen.