Berlin

Mit Abstand – (Digitale) Ausflugstipps für Berlin und anderswo

Eigentlich wollten wir euch Ausflugstipps für Berlin vorstellen, die sich für kleine Gruppen eignen und die nötigen Abstands- und Hygienevorschriften einhalten. Dann kam der Lockdown. Light. Also haben wir unser Hirn noch einmal kurz durchgelüftet und euch die passenden Online-Varianten zu unseren urbanen »Draussen«-Aktivitäten zusammengesucht. Die funktionieren ganz easy von Zuhause und natürlich auch außerhalb Berlins.

Zugegeben, wir tun uns mit den Ausflugstipps in Zeiten von Reisebeschränkungen und Lockdown-Regelungen nicht gerade leicht. Immer wieder diskutieren wir in der Redaktion darüber, verwerfen geplante Geschichten und sortieren uns neu. Was wir nicht wollen ist, unsere Mitmenschen zum bunten Treiben aufzurufen. Wir fühlen uns nicht Wohl bei dem Gedanken, Orte zu empfehlen, die einen größeren Besucherandrang auslösen könnten. Und doch haben wir uns einem bestimmten Thema verschrieben. Dem langsamen Reisen. Dazu gehören zum Glück auch eine gewaltige Portion Achtsamkeit und Erfindertum dazu. Deswegen haben wir recherchiert und ganz entschleunigte Aktivitäten in und um Berlin gefunden, die nicht auf Massentourismus aus sind, sondern auch alleine oder in Kleinstgruppen erlebbar sind. Alles natürlich unter den nötigen Abstands- und Hygienevorschriften. Bleibt gesund!

»Selfmade«

DIY-Inspirationen für Selbermacher*innen
In unmittelbare Nähe des Tempelhofer Hafens finden wir »Selfmade Berlin«, eine wahre Oase für Selbermacher*innen. Das zweistöckige Gebäude ist ganz schön beeindruckend und alleine wegen der Architektur und den alten Gemäuern allemal einen Ausflug wert. Neben einer Vielzahl an Stoffen, Garnen und anderen DIY-Utensilien bietet der dänische Creative Space auch regelmäßig Workshops an – selbst einen Nähführerschein kann man hier absolvieren. Wer sein eigenes Wunschprojekt mit Hilfe von Experten erfüllen möchte, kann sich und seine Freunde einfach per Mail anmelden und alle weiteren Details mit dem hilfsbereiten Team vor Ort klären.

Lockdown-Variante: Das findige Team von Selfmade Berlin erweitert gerade fortlaufend sein Online-Angebot für Workshops von Zuhause aus, von Stricken bis Makramee. Einschalten und mitmachen!

»Saunafloß«

Schwimmende Sauna auf dem Werbellinsee
Was ist noch besser als eine Sauna mit Freunden? Eine schwimmende Sauna mit Freunden natürlich! Das »Saunafloß« auf dem Werbellinsee bietet das perfekte Wellness-Programm für naturliebende Saunagänger*innen. Die gemütliche Saunatonne hat Platz für insgesamt sechs schwitzende Personen und ist mindestens drei Stunden nur für euch da. Der Vorteil beim privaten Saunieren liegt klar auf der Hand: Weit und breit ist niemand zu sehen und keiner muss zusammenzucken, wenn die Saunatür sich öffnet. So einen Aufguss mit Aussicht bekommt man schließlich nicht alle Tage. Unter aktuellen Bestimmungen ist das Saunafloß auch im Lockdown-November buchbar.

Zuhause-Variante: Besorgt euch einen Raumvernebler mit passenden Sauna-Düften. Dann ab in die heiße Wanne und dem Sauna-Podcast von Kathrin Tannheimer lauschen, die sogar Pizza in ihrer Gartensauna bäckt!

»Feuerle Collection«

Raum für Mediation und Klangbaden
Fühlt sich ein bisschen an wie nachts alleine im Museum: An bestimmten Tagen könnt ihr die »Feuerle Collection« aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Das Museum nahe dem Gleisdreieckpark befindet sich, ähnlich wie die Sammlung Boros, in einem ehemaligen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg und zeigt eigentlich antike und zeitgenössische Kunst aus Südostasien. An ausgewählten Samstagen könnt ihr euch aber auch mit Freunden zum gemeinsamen Gong Bath verabreden und entspannen, während der Klang der Gongschale durch den ganzen Körper vibriert. Donnerstags kann man hier im »Sound Room« und »Lake Room« meditieren, zwei ganz besondere Orte weit weg vom Alltag. Buchbar über die Website oder GetYourGuide, für flexible Stornierungsbedingungen.

Lockdown-Variante: Jeden Montag laden Jenny und Matthias gerade zum Sound Bath via Zoom ein. Wir durften bei den beiden schon live vor Ort mit dabei sein und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Ooohm-Moment!

»Gärten der Welt«

Mit der Seilbahn Marzahn entdecken
Wer sich am nächstgelegenen Park vor der Haustür satt gesehen hat, sollte sich mit dem Rad auf zu den »Gärten der Welt« machen. Hier locken etwa hundert Hektar Freifläche zum Durchatmen – nicht nur im Sommer. Auch im Herbst bieten die bunten Blätter einen schönen und vor allem abwechslungsreichen Anblick, zudem sind in der kälteren Jahreshälfte alle Ticketpreise reduziert erhältlich. Beobachtet, wie die Pflanzenbewohner*innen peu à peu winterfest gemacht werden, darunter auch Dattelpalmen und die immergrüne Magnolie. Ab dem 17. Dezember 2020 haben nach Renovierungsarbeiten die Seilbahn sowie die Bobbahn wieder geöffnet, für das richtige Urlaub-in-den-Bergen-Gefühl.

Lockdown-Variante: Augen schließen und Wälder lauschen – Die interaktive Mappe Sounds of the Forest bringt euch zu den verschiedensten Orten der Welt. Mit einem Klick steht ihr mitten in einem Wald in Finnland!

»Magnetfischen«

Schrott angeln in Berliner Gewässern
Diese Aktivität fällt in die Rubrik »Haste noch nicht gesehen«. Beim Magnetfischen kommen nämlich tatsächlich so einige Dinge zum Vorschein, die auf keinen Fall in Gewässern zu finden sein sollten. Wir haben uns selbst schon dabei erwischt, wie wir in Dauerschleife uns durch Youtube-Videos von Schrottanglern klicken. Von Kleinkram bis zum Fahrrad kann dabei alles auftauchen – oder eben nicht. Die Rechtslage hierzu ist nicht ganz eindeutig. Vorsicht ist aber in jedem Falle geboten, da auch immer wieder Waffen und Munitionen zum Vorschein kommen.

Lockdown-Variante: Zum Glück gehört das Angeln ja zu den eher einsamen Hobbies und ist daher bei frischer Luft auch in Corona-Zeiten möglich. Wer kann, bleibt natürlich trotzdem zuhause!


Fotos: Artem Sapegin, PR

Kommentare sind geschlossen.