Mehr als Hotel: Wir stellen euch ein paar Unterkünfte vor, die nicht nur wunderbar auf langsamen Wegen erreichbar sind, sondern auch von innen heraus nachhaltig agieren. Die Gruppe der »Bio Hotels« bringt seit fast zwanzig Jahren Hoteliers und Gäste zusammen, denen Umweltbewusstsein besonders am Herzen liegen.
Steht nicht nur Bio drauf, sondern ist auch Bio drin: Die zu den »Bio Hotels« zählenden Unterkünfte haben sich dazu entschlossen, konsequent ökologisch zu wirtschaften und sich ihren Gästen von der grünsten Seite zu zeigen. Seit der Gründung im Jahr 2001 gehören mehr als achtzig Häuser der nachhaltigen Hotelvereinigung an. Wir finden sie am Meer, in den Bergen oder auf dem Land. Die Unterkünfte liegen gut verteilt in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Griechenland und Slowenien. Wer mit dabei ist, setzt auf Lebensmittel in Bio-Qualität, Naturkosmetik im Badezimmer und Spa-Bereich sowie einen ganzheitlichen Ansatz. Alle Biohotels sind verpflichtet, Ökostrom zu verwenden und Plastik zu reduzieren. Viele der Hoteliers gehen gerne diese Extrameile – und darüber hinaus. Im Portfolio entdecken wir einige klimaneutrale Unterkünfte mit besonders achtsamen Aktivitäten in der Natur und solche, die vegetarische oder vegane Speisen als Hauptbestandteil statt Alternative im Menü anbieten. Den Bio Hotels ist es wichtig, eine andere Seite des Tourismus zu zeigen und ermutigen mitunter schon bei der Anreise dazu, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Ihr wollt einchecken? Wir stellen euch fünf ganz besondere Biohotels vor.
»7 Sentidos«
Chalets und Lässigkeit im Bayerischen Wald
Hier gehört das »Duzen« genauso wie das Entspannen zum gewollten Pflichtprogramm: Mitten in der niederbayerischen Prärie haben die Großeltern und Eltern der Gastgeber*innen vor rund fünfzig Jahren die ersten Ferienhäuschen gebaut und Bäume angepflanzt. Melanie und Simon haben diesem Erbe wohl gekonnt ins 21. Jahrhundert verholfen und verleihen den Chalets samt Boxspringbett und Hängematte eine ganz persönliche Note. Serviert werden in den 7 Sentidos ausschließlich vegetarische oder vegane Gerichte. Neben einer tollen Aussicht und andalusischem Flair lädt das Saunafass zum ausgiebigen Relaxen ein.
»Biohotel Sturm«
Urlaub im Biosphärenreservat Rhön
Ankommen, eintauchen, wohlfühlen: Das Biohotel Sturm liegt mit der Rhön in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Europas. Bei dem glücklich machenden Wellnessangebot fällt es allerdings schon schwer, das Gelände überhaupt verlassen zu wollen. Dazu gehören schließlich Garten- und Kräutersauna, Dampfbad, Frischluftgrotte, Schwimmteich und ein 30.000 Quadratmeter großer Hotelgarten. Aber auch kulinarisch verteilen die Hoteliers gerne Streicheleinheiten: Sie sind Mitglieder der »Slow Food«-Bewegung, um die biologische und geschmackliche Vielfalt der Region zu erhalten. Das Biohotel Sturm bietet zudem Ladestationen für E-Autos und darf sich seit diesem Jahr auch klimaneutrale Unterkunft nennen.
»Biohotel Grafenast«
Weitblick auf die Tiroler Berge
Durchatmen auf 1.330 Meter Seehöhe: Das Biohotel Grafenast lädt zum Abschalten ein, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Hoteliers legen Wert auf eine Elektrosmogreduzierte Unterkunft und bieten in den TV-freien Räumlichkeiten nur beschränkt WLAN an. Damit können sich die Gäste ganz und gar auf die Umgebung und das Wellnessangebot konzentrieren. Auf zwei Etagen schmiegt sich die Entspannungslandschaft an einem bewaldeten Hang und bietet somit besonders viel Weitblick. Das Wellness-Baumhaus ist unter anderem mit einer Wald-Jurtensauna und Panoramafenstern ausgestattet.
»Biohotel Gralhof«
Entschleunigung und Heilklima in Kärnten
Seit über 520 Jahren ist das Biohotel Gralhof am Weißensee zuhause, dem saubersten See am Fuße der Gailtaler Alpen in Kärnten. Hier wohnt, lebt und inspiriert Familie Knaller (der Name ist Programm) schon über mehrere Generationen hinweg ihre Besucher. Die sechzehn Zimmer sind bestens zwischen See und Bergen eingebettet und bieten in den umstehenden Blockhäusern einen wunderbaren Ausblick auf die Natur und den Bauernhof. Das wunderschöne Saunahaus beherbergt Dampfbad, Kneipp-Duschen und Zirben-Sauna mit herrlichem Panoramafenster. Hinzu reiht sich ein abwechslungsreiches Programm an Farm-to-Table Erlebnissen, Yoga-Retreats und Konzerten.
»Biohotel Tannerhof«
Naturhotel und Gesundheitsresort in Bayrischzell
Wie ein kleines Dorf liegt das Biohotel Tannerhof am Fuße des Wendelsteins, umgeben von Wiesen, Wäldern und Bergen. Gäste haben hier die Wahl zwischen heimeligen Hütten oder noch gemütlicheren Hüttentürmen. Auf dem Gelände des über die Jahre gewachsenen »Bergdorfs« finden sich unter anderem ein Badehaus, eine Orangerie zum Sitzen und Träumen sowie ein Atelier mit gigantischem Blick auf Tal und Berge. Zeit und Raum zum Saunieren gibt es natürlich auch. Wer sich vorher gerne nochmal verausgaben möchte, sollte sich das Ladies Boxing Camp im Dezember anschauen. Das Naturhotel ist übrigens Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie.
Fotos: PR