Thüringen

Her(r)berge – Eine besondere Nacht am Rennsteig

Sachen gibt’s, die glauben wir erst, wenn wir es selbst erleben: Dazu gehört auch eine ganz besondere Unterkunft in Neustadt am Rennsteig. Von dort hat man nicht nur einen grandiosen Blick auf den Thüringer Wald, sondern kann für eine, oder auch mehrere Nächte Unterschlupf in einer Kirche finden. Begleitet uns auf einen Besuch in die Her(r)berge am Rennsteig!

Über den Frankenwald führt uns unser Weg hinauf über das Schiefergebirge zum Rennsteig und einer wirklich außergewöhnlichen Unterkunft. Da der Rest der »Draussen«-Redaktion mal wieder in ganz Deutschland verstreut ist, hat sich spontan meine abenteuerlustige Mutter als Begleitung für diesen Ausflug angeboten. Als sich die Serpentinen nach oben schlängeln, freut sie sich über jeden Ski-Lift an dem wir vorbeikommen. Doch trotz deutlich rauherem Wetter an diesem letzten Wochenende im September, ist auch in über 800 Meter Höhe noch nicht an Schnee zu denken. Gut so, denken wir und begeben uns immer tiefer in den Thüringer Wald.

Ort der Begegnungen

In Neustadt am Rennsteig angekommen, empfangen uns die Gastgeber Horst und Christel aufs Herzlichste. Der Herbergsvater führt uns durch die ungewöhnliche Unterkunft: Der Kirchenraum ist groß, durch das von außen einfallende Licht werfen die Fenster bunte Farbreflexe an die Wände. Das Projekt Her(r)bergskirche war anfangs nur als einwöchiges Experiment geplant. »Es sollte schon auch ein bisschen provozieren«, sagt Horst mit einem Augenzwinkern. Seitdem ist die über 160 Jahre alte Kirche Ausflugsziel für Wanderer und Reisende aus der ganzen Welt, auch außerhalb der regulären Messezeiten. Er freut sich, dass das Projekt ein so großer Erfolg ist und Menschen ermöglicht, auf eine ganz eigene Art mit der Kirche in Berührung zukommen.

Kirchengeflüster im Thüringer Wald

Nach einem Spaziergang durch den Ort mit den schiefergedeckten Häusern und einer Stärkung im »Haus Tannengrund«, blättern wir im Gästebuch der Michaeliskirche, wie unser Quartier namentlich heißt. Der Herbstwind pfeift uns um die Ohren, während wir – mit einer ordentlichen Portion Rotwein und Respekt vor der bevorstehenden Nacht – ganz alleine in der Her(r)berge stehen und die schwere Kirchentür hinter uns ins Schloss fällt. Aufgeregt huschen wir unter die frisch gebügelte Bettwäsche, flüstern obwohl wir doch eigentlich ganz alleine sind, werden immer stiller und staunen wie ein so großes Gebäude doch so gemütlich sein kann. Zugegeben, eine von uns hat dann doch etwas weniger Schlaf abbekommen als sie wollte – dafür bleiben aber die ersten Sonnenstrahlen unvergesslich!

Das besondere Kirchenquartier ging aus dem Wettbewerb STADTLAND:Kirche hervor. Hier wurden 2017 nach kreativen Nutzungsideen für die knapp 2.000 Kirchengebäude in Thüringen gesucht. In mehrtägigen Exkursionen durch die Thüringer Dorf- und Stadtlandschaft, wurden Einwohner spontan befragt und bei Salzgurken und Mettbrötchen Workshops durchgeführt. Realisiert wurde die Her(r)berge in Zusammenarbeit mit befreundeten Architekten aus Berlin und Leipzig.


Ausflugstipps für die Her(r)berge:

»Ab in die Pilze«
Die Wälder am Rennsteig sind für Pilzfans ein wahres Paradies: Die Gelegenheit für Mama ihre liebsten Kindheitsgeschichten über die »Alte Pfifferhexe« auszupacken – ein findige Pilzsammlerin aus ihrem Ort, die allen immer eine Nasenlänge voraus war.

»Wälder und Gewässer«
Die Trinkwassertalsperre im Biosphärenreservat Thüringer Wald lädt zum Weitblick der besonderen Art ein. Der etwa 16 Kilometer lang Rundweg ist in vier bis fünf Stunden zu bewältigen – zu Fuß oder schneller mit dem Rad. Generell lädt der Thüringer Wald zu ausgiebigen Wanderungen ein!

»Gastfreundschaft«
Hier ein absoluter Geheimtipp von Her(r)bergsvater Horst: Im Haus Tannengrund wird Original Thüringer Küche serviert – und Toast Hawaii im rustikalem Ambiente! Für Horst ist das Gasthaus eine kleine Zeitreise in die DDR. Dort findet sich vielleicht auch eine Mitwandergelegenheit für den bekannten Höhenwanderweg.


Übernachtung
Eine Person 29,00 Euro pro Nacht
Zwei Personen 52,00 Euro pro Nacht

Anreise
Neben dem Rennsteig-Wanderweg, gelangt man auch mit Zug und Bus ganz unkompliziert zur Her(r)berge: Vom Regionalbahnhof Ilmenau fährt der Bus inklusive toller Waldkulisse fast direkt vor die Kirchentür.

Gut zu wissen
Die Kirche bietet von April bis September Platz für bis zu zwei Personen. Badezimmer und Küche stehen in der benachbarten Pilgerwohnung des Pfarrhauses zur Verfügung. Da Zeit und Raum begrenzt sind, solltet ihr früh buchen!


Michaeliskirche
Rennsteigstraße 49
98701 Neustadt am Rennsteig

www.sebastianlatz.de
[email protected]

Instagram und Facebook


Fotos: René Zieger, Anky Brandt


Merci an die Region Thüringer Wald, die diesen Beitrag durch eine Kooperation ermöglicht hat

 

Kommentare sind geschlossen.