Brandenburg

Kiekebusch – Ferienhausliebe im grünen Spreewald

Wer nach einem entspannten Wochenende zu zweit sucht und dafür nicht weit fahren möchte, checkt am besten im »Kiekebusch« von Interior Designerin und Fotografin Caterina Rancho ein. Das liebevoll hergerichtete DDR-Häuschen bietet nicht nur ein Bett am Kornfeld, sondern auch die perfekte Umgebung zum Entdecken und Abschalten.

Cottbus Calling, die Zweite. Seit unserem Kurztrip zur Alten Flachsfarm haben wir uns in die Stadt und den Süden Brandenburgs verguckt. Wir ließen uns also nicht zweimal bitten, als die Gelegenheit für ein Wiedersehen anklopfte. So packten Anky und ich den Rucksack, schwangen uns aufs Fahrrad und zum Feierabend in den Regionalzug Richtung »Chóśebuz«. Mit im Gepäck die Vorfreude auf ein spätsommerliches Wochenende zwischen Entspannung und Entdeckungstouren. Spoiler Alert: Wir wurden mit einem Ferienhäuschen im Grünen natürlich nicht enttäuscht…

Kiekebusch an der Spree

Es hat etwas gedauert, bis wir verstanden haben, dass »Kiekebusch« sowohl Name unserer Unterkunft, als auch ein Stadtteil von Cottbus ist. Nach einigen Verwirrungen und einem vegetarischen Abendessen im Stadtwächter später, kamen wir in fast völliger Dunkelheit in und im Kiekebusch an. Erst am nächsten Morgen wurde uns die Schönheit unseres temporären Zuhause so richtig bewusst. Mit dem Rad streiften wir erstmal durch die Umgebung, entlang der Spree über Waldwege zum nächsten Bäcker. Wo wir tags zuvor noch über Berliner Asphalt geradelt sind, kam es uns hier schon fast wie auf dem Land vor. Oh, du schönes Brandenburg!

Aus Alt mach Neu

Mit viel Fingerspitzengefühl hat Interior Designerin und Fotografin Caterina Rancho das kleine Ferienhaus am Kornfeld hergerichtet. Vom Wohnzimmer aus geht es eine kleine Treppe mit wenigen Stufen in eine offene Küche. An unser Schlafzimmer mit hochgelegenen Bett schließt sich ein Bad mit wunderschönen Fliesen in Blautönen an. Caterina hat das DDR-Häuschen vor etwa drei Jahren gekauft und seither zusammen mit ihrem Freund renoviert. Dabei haben die beiden fast alles selbst gemacht. Unser Lieblingsplatz ist auf jeden Fall die Terrasse mit Hängematte und Blick aufs weite Feld. Dort haben wir einen Großteil unseres Wochenendes verbracht und die herrliche Stille genossen.

Cottbus und seine Seen

Unsere Gastgeberin hat uns nicht nur mit Tipps für leckere Fischbrötchen, sondern auch gleich mit den schönsten Badestellen in der Gegend versorgt. So verschlug es uns am Samstagmorgen bis zum Sonnenuntergang an den Branitzer See, welcher nur eine kurze Radtour von der Unterkunft entfernt ist. Neben Sandstrand und Liegewiese haben wir uns besonders über den Kiosk und die Portion Pommes gefreut, die hier draußen einfach zig mal besser schmeckt. Bevor es Sonntag zurück nach Berlin ging, verbrachten wir noch ein paar Stunden am Madlower See. Ebenfalls ganz in der Nähe vom »Kiekebusch« und auf dem Weg zum Bahnhof gelegen. Wer könnte da Nein sagen?

Das Ferienhäuschen »Kiekebusch« im gleichnamigen Ortsteil von Cottbus lockt mit seiner Lage und überraschenden Wohndetails. Platz gibt es für zwei Personen bei mindestens drei Nächten. Wer mehr von Cottbus entdecken möchte, klickt sich am besten zu unserem Artikel über die Alte Flachsfarm zwischen Niederlausitz und Spreewald.


Übernachtung
Bei einer Personen ab 130,00 Euro pro Nacht
Bei zwei Personen ab 140,00 Euro pro Nacht

Anreise
Mit dem Regionalexpress dauert es von Berlin nach Cottbus Hauptbahnhof etwa zwei Stunden. Von dort geht es mit dem Fahrrad durch Stadt und Park weiter zur Unterkunft.

Gut zu Wissen
Das Ferienhäuschen »Kiekebusch« könnt ihr erst ab einem Mindestaufenthalt von drei Nächten buchen. Von Oktober bis Januar heißt es dann erstmal Winterpause. Frühzeitig reservieren lohnt sich!

Kiekebusch
Madlower Str. 13d
03054 Cottbus

Buchbar via airbnb
Für weitere Fragen: [email protected]

Instagram und Facebook


Fotos: Caterina Rancho, Anky Brandt

 

Kommentare sind geschlossen.