Statt auf die Landkarte schielten wir für diese Ausflugstipps auf unseren Bücherstapel. Die Mission: Fünf Bücher ausfindig machen, die nicht nur fix an einem Wochenende zu lesen sind, sondern uns auch gedanklich auf Reisen schicken. Darunter eine Kreuzfahrt auf der MS Mozart, ein Bahnhof in Madrid, ein französischer Campingplatz, ein exzessiver Trip durch Deutschland und eine Europareise, die eigentlich gar nicht stattfindet.
»Sie haben mir verboten eine Stadt, einen Ort zu besuchen, aber sie haben mir das ganze Weltall gelassen: Unendlichkeit und Ewigkeit stehen zu meinen Diensten!« mit diesen Worten beendet Xavier des Maistre seinen 42-tägigen Hausarrest, den er als fantasievolle Entdeckungstour gestaltet. Das Buch, aus dem wir diese Stelle zitieren, stammt aus dem Jahr 1790. Richtig, siebzehnhundertneunzig. Durch die aktuellen Reisebeschränkungen und Ausgangssperren fühlen sich die Worte aus »Die Reise um mein Zimmer« allerdings verdammt vertraut an. Gleichzeitig zeigt uns des Maistre in seinem Reisebericht der besonderen Art, dass das nächste Abenteuer nur ein Kopfkino entfernt liegt und sogar im eigenen Zuhause stattfinden kann.
Auch wir haben uns auf Expedition begeben und unsere Bücherstapel durchforstet. Dabei gefunden haben wir ein paar Lieblingslektüren, die sich aufgrund ihrer überschaubare Länge und den darin beschriebenen Szenarien super für einen Kurztrip am Wochenende eignen. Den oben erwähnten Klassiker könnt ihr gerade auf »Bayern 2« als Podcast hören!
»Land in Sicht«
Eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff empfohlen aus dem »Draussen«-Team von @chapel_of_lovely
Ilona Hartmann entführt uns ihrem Buch »Land in Sicht« auf eine humorvolle Kreuzfahrt entlang der Donau von Passau nach Wien. An Bord: Ein paar Hundert Senior*innen, Alleinunterhalter in Glitzerjackets und Schiffskapitän Milan. Was folgt ist eine Tochter-Vater-Geschichte, die es bis dato nicht gab. Zwischen kalten Buffet und lauwarmen Abendprogramm lernt Protagonistin Jana auf dem herrlich unaufgeregten Kreuzfahrtschiff zum ersten Mal ihren Papa und damit ein gewaltiges Stück von sich selbst kennen. Hartmann beschreibt mit wunderbar ausgewählten Worten und ganz viel Humor jeden noch so kleinen gefühlsmäßigen Wellengang auf der MS Mozart, unserem neuen Zufluchtsort an grauen Tagen. Aufbau Verlag, 160 Seiten über den Lieblingsbuchladen um die Ecke
»Abschied von Atocha«
Ein Wiedersehen in Madrid empfohlen aus dem »Draussen«-Team von Max Ernst Stockburger
Zugegeben, es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch »Ben Lerner« gelesen habe und ich erinnere mich viel mehr an eine Stimmung als an das, was darin Wort für Wort geschrieben steht. Der Plot ist simpel, ein junger amerikanischer Schriftsteller verbringt mithilfe eines Stipendiums ein Jahr in Madrid. Mit Vollrausch und Selbstzweifeln flaniert er durch die Stadt und sinniert über das Leben, die Kunst und natürlich die Liebe. Ein Buch für alle, die gerne Reißaus nehmen wollen, irgendwohin wo sie keiner kennt und nichts so ist wie zuvor und doch so wie immer. Für die, die zweifeln, scheitern, und trotzdem unaufhörlich weitermachen. Rowohlt Verlag, 256 Seiten über Gebrauchte Bücher
»Hitze«
Ein Campingabenteuer in Frankreich empfohlen aus dem »Draussen«-Team von @anky_brandl
»Hitze« ist ein Roman, den man nicht anschmökern kann, sondern direkt einsaugen muss. Victor Jestin erzählt von Léonards letzten Sommerferientag auf einem französischen Campingplatz: Nach unzähligen Nächten ohne Schlaf, unerfüllter Teenager-Liebe und dem immerwährenden Gefühl nicht dazuzugehören sehnt sich der 17-Jährige der Heimreise entgegen. Ein unerwartetes Ereignis in der Nacht komplettiert sein Gefühlschaos und er schleppt sich benommen durch die Stunden vor der Abreise. Das Buch ruft dazu Momente in Erinnerung, die über den Winter fast in Vergessenheit geraten sind: Der Geruch von Sonnencreme auf der Haut, dieses eine, kleine Steinchen, das sich immer durch die Luftmatratze drückt oder die typische Geräuschkulisse von Kinderjauchzen und Meeresrauschen, die über eine Düne herüber weht. Diese Momentaufnahmen gepaart mit dem Wirrwarr der Pubertät machen den kurzen Roman zu einem ausgesprochen intensiven Trip. Kein & Aber, 160 Seiten über den Online-Shop
»Faserland«
Eine Reise durch Deutschland und Europa empfohlen aus der »Draussen«-Community von @traveltogreece
Christian Kracht beschreibt in seinem Büchlein »Faserland« einen aufregenden Trip durch das Deutschland der frühen 1990er Jahre. Der oder die Lesende begleitet den Protagonisten und Ich-Erzähler von der Insel Sylt an auf einem teilweise psychedelischen Trip in Richtung Süden. Alte Freunde werden aufgesucht, zufällige neue Bekanntschaften gemacht und gleich wieder vergessen. Das Ganze wird immer mehr zu einer Flucht vor sich selber. Dabei wechseln brüllend komische Szenen mit Erlebnissen am Rande der Existenz. Hamburg, Frankfurt, Heidelberg, München, Meersburg und Zürich werden besucht. Und es gibt einen surreal anmutenden Kurztrip nach Mykonos. Ein Klassiker, unbedingt lesenswert, politisch absolut unkorrekt. dtv Verlag, 176 Seiten über Gebrauchte Bücher
»Sommerdiebe«
Eine nebensächliche Europatour empfohlen aus dem »Draussen«-Team von @anna_lena_berni
Das Besondere an dieser Geschichte von »Truman Capote«: Eigentlich reist die Protagonistin gar nirgendwo hin. Sie bleibt zu Hause während ihre Familie den Wohnort New York für eine Europareise im Sommer verlässt. Aber gerade darin liegt der Charme und das Gefühl, das übermittelt wird: Die großen Sommerferien, ganz alleine ohne Elternaufsicht verbringen. Zwar ist das Ende des Sommers mit seinen Verpflichtungen im Blick, aber bis dahin genießt die siebzehnjährige Grady Tage voller Freiheit, New Yorker Hitzewelle und erster Liebe. Fun Fact: Obwohl das Buch erst 2004, also 20 Jahre nach Capotes Tod auftauchte, ist es sein Debütroman, den er schon mit 19 Jahren schrieb. Jahrelang befand er sich in Besitz eines Hausverwalters, der das Manuskript vor der Müllabfuhr rettete und dessen Sohn es nach seinem Tod an Sotheby’s in New York übergab. Kein & Aber, 160 Seiten über den Online-Shop
→ Du bist auch Teil der #SlowTravel-Community und hast spannende Buchtipps für uns? Dann melde dich bei uns!
Fotos: Ruslan Petrov, Matias Tapia, Vinicius “amnx” Amano, Gemma Chua-Tran, Patrick Schneider, Scott Evans