Berlin

Mit Abstand – (Digitale) Ausflüge und Lockdown-Links

Abstand halten, bitte: Wir haben euch Ausflugstipps für Berlin zusammengestellt, die mit ausreichend Abstand oder digital von überALL zu erleben sind. Von privaten Schwimmstunden um Mitternacht über Sterne gucken bis hin zum echt bayerischen »Gute Laune«-Frühstück für Zuhause. Und wie immer gilt, passt auf euch auf und bleibt gesund!

Wir haben mal wieder jeden Stein im Netz umgedreht und Ausflugstipps für Berlin rausgesucht, die alleine oder im eigenen kleinen Kreis und mit genügend Abstand möglich sind. Vorab gibt es ein paar »Lockdown-Links«, bei denen jeder mitmachen kann und die uns zumindest stückchenweise die große weite Welt nach Hause bringen. Mit ein paar Klicks blickt ihr via Window Swap per Zufallsprinzip aus fremden Fenstern (ein bisschen wie Chatroulette nur ohne Geschlechtsteile) oder fahrt via Drive & Listen durch Lauterbrunnen und Buenos Aires, inklusive regionalem Radiosender. Für ein bisschen mehr Natur in den eigenen vier Wänden hört ihr euch am besten durch Tree FM und Dawn Chorus – Hilft ungemein beim Entspannen zwischen Home und Office. Für den Feierabend empfehlen wir dann ein, zwei gute Flaschen Wein, die ihr über Cheers with Me mit einer digitalen Weinprobe verbinden könnt.

Wer noch nach mehr Inspirationen für kleine Abenteuer zuhause sucht, klickt sich am besten zu unserem letzten Artikel. PS: Einen bunten Strauß an FFP2-Masken findet ihr bei »OUI«. Unsere Lieblingsschorlenmacher*innen spendieren zudem für jedes gekaufte Set eine Maske an die Berliner Obdachlosenhilfe. Ab Frühjahr könnt ihr neben den Masken dann auch wieder die leckeren Weinschorlen mitbestellen. Prösterchen!

»Hotel Oderberger«

Mitternachtsschwimmen für Zwei
Abtauchen im Lockdown! Das klappt mit dem außergewöhnlichen Midnight Swim-Angebot vom »Hotel Oderberger«. Das Hotel, ein denkmalgeschütztes Gebäude mit historischer Schwimmhalle, steht mitten im Prenzlauer Berg und für besondere Ausflüge auch jetzt interessierten Gästen offen. Übernachten könnt ihr dort zwar noch nicht, dafür aber zu zweit von 22 bis 24 Uhr im beeindruckenden Neorenaissance-Pool planschen. Mit oder ohne Sauna. Ganz günstig ist das natürlich nicht, aber wann gibt es schon einmal die Chance auf eine so ungewöhnliche Schwimmstunde?

»Zeiss-Großplanetarium«

Einmal zum Mars und zurück
Wegbeamen statt Videokonferenz: Das Berliner »Zeiss-Großplanetarium« bringt uns mit der Livestream-Reihe All@Home die Sterne in die eigenen vier Wände. Das ganze wird an ausgewählten Tagen live moderiert, um gemeinsam fremde Galaxien, Exoplaneten, andere Monde im Sonnensystem oder die Entstehung von Sternen zu erforschen. Alle Streams sind über den Youtube-Kanal kostenfrei zugänglich, freiwillige Spenden natürlich immer gerne willkommen. Zu den nächsten Abenteuern gehören die Landung auf dem Mars durch eine NASA-Raumsonde und die Vermessung der Erde. So funktioniert Staunen in Lichtgeschwindigkeit!

»Linie 218«

Mit dem Traditionsbus durch Berlin
Die Buslinie 218 lädt zu einer besonderen Stadtrundfahrt ein – und dafür muss man nicht einmal unbedingt Oldtimer-Fan sein. Denn die Strecke allein, von Charlottenburg zur Pfaueninsel, ist schon einen Ausflug wert. Alle zwei Stunden entdecken wir dort aber Autobusse aus den siebziger und achtziger Jahren, die zum gewohnten BVG-Ticketpreis die Passagiere von »Ahhh« wie schön nach »B« wie Berliner Sehenswürdigkeiten befördern. Tipp: Um Gemenge zu vermeiden, steigt am besten unter der Woche oder bei Regen ein. Ermöglicht wird das ganze durch Stefan Freytag und die Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin. Wer die S-Bahn bevorzugt, kann sich ganz coronakonform den Tagesspiegel-Podcast Eine Runde Berlin abonnieren und zumindest im Gedanken die Haltestationen abfahren.

»Weißwurstkiste«

Bayerische Geselligkeit zum Frühstück
Die Weißwurstkiste ist die Antwort auf eine Frage, die wir uns in Berlin bisher nicht getraut haben zu stellen. Wo zum himmelhergottsakrament gibt es hier gute Weißwürste und vor allem Brezeln, die sich für Gaumen und weniger als Baumasse eignen? Katharina und Peter schaffen Abhilfe und haben in Corona-Zeiten einen Frühstücksservice der Superlative gestartet. Am Wochenende liefern sie in Bio-Qualität urleckere Würstl und Brezn in der Holzkiste nach Hause. Inklusive Besteck, Bier und einer Anleitung zum Zuzeln. Am Montag wird dann alles wieder eingesammelt, Müll: Zero! Neben der klassischen Variante gibt es auch vegane Weißwürste und neu die hessische Brotzeit.

»Sologänge«

Audiowalks in bester Gesellschaft
Me, myself and John Hejduk. Wer sich auf die Spuren des US-amerikanischen Architekten im Rahmen der Internationalen Bauausstellung von 1987 machen möchte, hört sich am besten durch die spannenden Audiowalks der Berlinischen Galerie. Dabei gibt es nicht nur Wissenswertes auf die Ohren, sondern auch neue Inspirationen abseits der abgetrampelten Spazierrouten. Weitere Hörtipps zum Entdecken sind der Tod in Venedig, The Politics of Public Space und die Audioguides von Querstadtein. Funktionieren allesamt wunderbar alleine und mit nötigen Abstand!


Fotos: N. Toczek, Marcel Wittich, Meron Hagos

Kommentare sind geschlossen.