Südtirol

Villa Arnica – Ein Stückchen »Dolce Vita« in Südtirol

Von manchen Hideaways träumt man ein Leben lang – bis man sich den Wunsch endlich erfüllt. Die Villa Arnica zwischen Alpenland und »Dolce Vita« stand schon lange auf unserer To-Do-Liste. Unsere angehenden Südtirol-Expertinnen und Gelato-Zum-Frühstück-Liebhaberinnen Anky und Lena haben hier ein kleines Paradies entdeckt…

Der besondere Mix Südtirols aus Mediterranem und Alpenländischen zieht Touristen seit jeher magnetisch an: Morgens Espresso und Cornetto – mittags deftige Knödel und Forstbräu. Einen besseren Mix aus beiden Welten können wir uns wirklich nicht vorstellen, weswegen »Alto Adige« in allen Facetten und zu jeder Jahreszeit zu unseren Lieblingsreisezielen gehört. Diesmal haben wir einen ganz besonderen Ort entdeckt: Ein kleines, feines Paradies fernab vom trubeligen Alltag und Großstadtsmog. Die Villa Arnica mit türkisblauem Pool inmitten von Weinstöcken, Palmen und Tannen bietet Erholung pur. Vom Frühstück inklusive Leckereien aus dem hauseigenen Garten, über gemütliche Lesestunden in der Bibliothek bis hin zum Nachmittags Kaffee und Tee im Poolhaus. Am liebsten wollten wir die Villa Arnica gar nicht mehr verlassen.

Anreise mit Ausblick

Unsere Reise beginnt morgens am Berliner Hauptbahnhof. Anfangs stecken wir die Nasen noch in die Reiselektüre, später drücken wir sie uns an der Scheibe platt: Die Landschaft türmt sich vor uns auf und zeigt sich von seiner bilderbuchhaftesten Seite. Am späten Nachmittag kommen wir im sonnigen Bozen mit Blick auf die Dolomiten an. Nachdem wir uns mit einem großen Eis und einem saftigen Panini gestärkt haben decken wir uns mit dem wichtigsten Utensil eines Slow-Travellers ein: Der Südtirol Mobil Card – das Ticket, das uns eine Woche lang mit Bus und (Seil-)Bahn an alle erdenklichen Orte bringt – und das so oft wir wollen!

Goldene Zwanziger

Unsere erste Fahrt bringt uns – mit Bahncard-100-Feeling – vorbei an unzähligen Apfelbäumen in die Gemeinde Lana. Dort checken wir in die Villa Arnica ein, wo uns schon ein weiches Bett empfängt, in das wir uns dankbar fallen lassen. Nach einer entspannten Nacht haben wir morgens wieder genug Energie um die 20er-Jahre-Villa ausgiebig zu erkunden: Das Haus ist imposant, verfügt über zehn Zimmer und Suiten und strahlt eine tiefe Ruhe aus. Die Zimmer sind stilvoll in einer feinen Balance zwischen Tradition und Moderne eingerichtet, so dass es beinahe schwer fällt sie zu verlassen – wäre da nicht die kleine Küche aus der es morgens schon nach frisch gebackenen Köstlichkeiten duftet…

Frühstück im Garten

Unser Frühstück genießen wir stilecht im Poolhaus der Villa. Frische Brötchen und Südtiroler Käse schmecken an der frischen Luft nunmal am besten! Obendrauf gibt es selbstgemachte Aufstriche und Marmeladen aus Allem, was der Garten hergibt. Während wir noch Kaffee schlürfen und die Vorhänge des Poolhauses sich sachte im Wind wiegen, sehen wir schon den Gärtner seine Runde drehen, Pflanzen versorgen und Reifes ernten, das bald schon auf unserem Tisch steht. Freilich ist nicht alles, was auf der Speisekarte steht aus dem Garten, aber die Gastgeber achten darauf regionale und Produkte in höchster Qualität zu verarbeiten. Auf unserem weiteren Streifzug durch den parkähnlichen Garten entdecken wir noch Apfelbäume, Trauben und Kiwis, die sich über uns ranken. Wir bestaunen die Dorfkirche, die hinter Palmen hervorragt und fühlen uns nur 9 Zugstunden von Berlin entfernt wie in einer ganz anderen Welt.

Familientradition

Die Villa Arnica ist das jüngste Hotelprojekt der Hoteliersfamilie Dissertori und öffnete – nach jahrelangem Leerstand – 2019 seine Pforten. Nur ein kleiner Bach trennt das Boutiquehotel vom benachbarten Schwarzschmied, das ebenfalls im Familienbesitz ist. Die etwas größere Anlage beherbergt auch das ausgezeichnete Restaurant “La Fucina”, wo man regionales Slow Food geniessen kann. Das Gasthaus Reichhalter – ein weiteres Restaurant der Familie – befindet sich am Dorfplatz des Städtchens. Wer den Tag in der der Villa ausklingen lassen möchte, kann sich noch einen Drink in der Hausbar mixen und in der Loggia entspannt zurücklehnen.

Die Villa Arnica in Lana ist ein Paradies für alle, die in ihren Ferien absolute Ruhe genießen wollen. Die Zimmer und Suiten sind jeweils für zwei Personen ausgelegt. Alle Veranstaltungen und Räumlichkeiten stehen nur den Gäste der Villa zur Verfügung, es finden keine externen Feiern statt. Von der zentralen Lage in Lana aus lässt sich Südtirol wunderbar erkunden.


Übernachtung
Ab 155 Euro pro Person und Nacht inklusive Frühstück

Anreise
Der EC-Zug fährt regelmäßig von München nach Südtirol. Wir sind bis Bozen gefahren und dann mit dem Bus nach Lana, von wo aus die Villa per Fuß erreichbar ist.

Gut zu Wissen
Vor Ort könnt ihr euch ein Fahrrad ausleihen. Es wird außerdem ein wöchentlich wechselndes Rahmenprogramm angeboten. Von Grillabenden mit lokalen Spezialitäten, über Yogastunden bis hin zu geführten Wanderungen.

Villa Arnica
Andreas Hofer Straße
39011 Lana
Südtirol/Italien

Instagram und Facebook


Fotos: Villa Arnica, Anky Brandt

 

Kommentare sind geschlossen.