Interview

MEA VIA – Jasmin Pitschieler über das Glück des Gastgebens

Wir haben uns verguckt: Vor einer kleinen Weile schon ist uns eine Mail aus dem »MEA VIA« ins Postfach geflattert. Seitdem steht die Südtiroler Unterkunft ganz oben auf unserer »Müssen-Wir-Unbedingt-Besuchen«-Liste. Weil uns aber gerade nicht nur mehrere hundert Kilometer, sondern vor allem die aktuelle Reiselage trennen, haben wir uns vorab auf ein digitales Gespräch verabredet. Gastgeberin Jasmin Pitschieler über Familie, Glück im Alltag und den perfekten Urlaub.

Zwischen Gröden und Seiser Alm liegt das Südtiroler Bergdörfchen »Pufels«, unser aktueller #Fernwehort und die Heimat von Jasmin Pitschieler. Gemeinsam mit ihrer Familie betreibt sie das »MEA VIA«, eine Unterkunft auf 1.405 Metern Seehöhe. Umgeben von den niemals satt zu sehenden Dolomiten finden wir hier Designhotel, Bergbauernhof und »Slow Food«-Paradies in einem. Die Pitschielers begrüßen ihre Besucher*innen mit herzlicher Gastfreundschaft, kulinarischen Köstlichkeiten und hofeigenen Produkten. Zumindest dann, wenn die Türen nicht coronabedingt geschlossen bleiben müssen. Wir haben der 32-jährigen Hotelfachfrau unsere drei Fragen zum Kennenlernen gestellt und freuen uns jetzt schon, bald ein wenig Bergbauernluft zu schnappen. Privat sieht ihr perfekter Urlaub übrigens so aus: »Mit einem guten Frühstück in den Tag starten, meine Sachen einpacken und raus in die Natur. Dann den ganzen Tag über neue Orte und Plätze entdecken, viele neue Eindrücke sammeln und den Abend mit gutem Essen und Trinken ausklingen lassen.« Spätestens hier sind wir uns sicher, dass wir uns ganz wunderbar verstehen werden!

Lockdown, Reisebeschränkungen und geschlossene Hotels – Wie habt ihr diese Zeit erlebt und was hast du für dich persönlich mitgenommen?

Die Zeit ist natürlich für niemanden einfach und fordert viel Kraft und Energie. Die Ungewissheit darüber, wie es weitergeht, hat uns oft zum Nachdenken gebracht. Die Gäste und das normale Arbeiten fehlen einem sehr. Aber nach dem Sturm scheint bekanntlicherweise ja immer die Sonne. Wir haben das große Glück, dass wir im »MEA VIA« ganz nah am Pulsschlag der Bergnatur arbeiten und leben. So waren wir viel im Freien und in der Natur unterwegs und haben die gemeinsame Familienzeit sehr genossen. Jetzt freuen wir uns aber wieder, unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Wie fühlt es sich an, in einem Familienbetrieb groß zu werden und was hast du über das Gastgeben von anderen Generationen lernen können?

Wenn man in einem Familienbetrieb aufwächst, wird es nie langweilig. Es ist immer etwas los: Entweder man hilft in der Küche und beim Aufräumen, erntet im Garten das frische Gemüse oder verbringt Zeit mit den Gästen. Man lernt von klein auf, auf was es wirklich ankommt: Mut, Wille und Durchhaltevermögen. Mut, etwas Neues auszuprobieren. Den Willen, das Beste daraus zu machen. Durchhaltevermögen, um in schwierigen Situationen den Glauben nicht zu verlieren und immer weiter zu machen.

Was sind die Highlights im »MEA VIA« und für wen eignet es sich besonders?

Da spielt so vieles zusammen: Das »MEA VIA« ist viel mehr als ein Feriendomizil. Es ist ein Bergbauernhof. Ein Designhotel. Ein Slow Food-Paradies. Mit herzlicher Gastfreundschaft, kulinarischen Köstlichkeiten, hofeigenen Produkten und der Möglichkeit, nicht nur bei den Farm-Workshops tief in unsere Lebenswelt einzutauchen. Es ist das ideale Urlaubszuhause für jeden, der sich eine entschleunigende Auszeit aus dem Alltag gönnen, die Natur auf einem Bergbauernhof spüren und bei einem kulinarischen Erlebnis den Urlaub perfekt abrunden möchte. Der Name Mea Via bedeutet »Mein Weg«. Wir machen uns gemeinsam mit unseren Gästen auf den Weg und entdecken die Schönheit der Langsamkeit. Nachhaltig. Authentisch. Regional. In ausgesuchten Farm Workshops, beispielsweise beim »Buttern«, lassen wir unsere Gäste am Bergbauernleben teilhaben.

Wir sind dann mal weg – also fast! Sobald wir uns wieder auf Reisen begeben, werden wir euch das »Slow Farm«-Hotel MEA VIA genauer vorstellen. Wer im großen Stil abschalten möchte, sollte sich unbedingt schon mal vorab das Slow Down-Urlaubsangebot für sieben Nächte inklusive Waldwanderung, Bergkräutersauna und entschleunigten 5-Gänge-Menü vormerken. Mehr Gedanken zum Thema Sehnsuchtsorte und unbezahlbare Urlaubserinnerungen findet ihr in diesem Artikel.


Du bist auch ein #Fernwehort und möchtest deine Geschichte erzählen? Mit einem Klick bist du dabei!


Fotos: MEA VIA

Kommentare sind geschlossen.